Robert Burns Night in Schotten
Schottischer Dichter wird stilecht in Schotten gefeiert
Robert Burns Night mit schottischen Speisen, Musik, Gedichten und Liedern im Rebstockwerk, Schotten
So wie es weltweit normalerweise im Januar geschieht, wird auch in Schotten der Geburtstag des schottischen Dichters und Songwriters Robert Burns begangen, allerdings wird dieses Mal im März nachgefeiert, und zwar am Samstag, dem 18. 03. Um 19:00 Uhr, in unserer Weinbar Rebstockwerk.
Buchungen mit Frühbucherrabatt sind bis zum 06.03.2023 für 29 € möglich.
Im Zentrum jeder traditionellen Burns Night steht eine Zeremonie, die Kulinarisches, Musik und Dichtkunst zusammenfügt: angeführt von einem Dudelsackpfeifer wird der Haggis feierlich in den Saal getragen und dort aufgeschnitten, und zwar während die Lobpreisung vorgetragen wird, die Robert Burns auf dieses Gericht gedichtet hat.
Der/die/das Haggis ist die schottische Antwort auf den hessischen Schwartenmagen: ein Schafsmagen, gefüllt mit allem Möglichem vom Lamm, Hafer und einer Gewürzmischung, stilecht serviert mit Kartoffelpürree und Steckrübenpürree („Haggis, Neeps and Tatties“). Natürlich gibt es dazu auch eine Vegetarische Variante – falls jemand nicht so gerne Fleisch ist.
Alleinstellungsmerkmal der diesjährigen Burns Night in Schotten – die Lebenswelt von Robert Burns (1759 bis 1796) wird erlebbar:
Im achtzehnten Jahrhundert war in Schottland, noch vor dem Whisky, der Wein das Getränk der Wahl (im Rebstockwerk bieten wir an diesem Abend beides in gewohnt hoher Qualität an),
und in den Lowlands, Burns‘ südschottischer Heimat, wurden die Dudelsäcke nicht geblasen, sondern mit einem Blasebalg gepumpt, und so wird es der Dudelsackpfeifer QUEST an diesem Abend auch ausschließlich tun.
QUSET, der qualifizierte Spezialist für schottische Musik und Kultur, wird die Burns Night mit Texten von und über Robert Burns moderieren; das vielseitige Musikprogramm aus Liedern von Robert Burns und Melodien aus seiner Zeit wird QUEST im Duo „Rebel’s Menuet“ mit seiner Partnerin Johanna Wildhack gestalten. Neben der schottischen Fiddle (Geige) werden vier verschiedene Blasebalg-Sackpfeifen zu hören sein, Nachbauten von Instrumenten des 18. Jahrhunderts.
So wie damals die zahlreichen Schmuggler an Schottlands langen Küsten garantiert haben, dass der Nachschub an Wein vom Festland nie versiegte, werden die Gäste auch an diesem Abend während des Kulturprogrammes nicht auf dem Trockenen sitzen müssen!
Zeit: Samstag, 18. März 2023, 19:00 Uhr
Ort: Rebstockwerk, Vogelsbergstraße 126, 63679 Schotten
Buchungen: Rebstockwerk, Tel: 06044-5019735, E-Mail: info@rebstockwerk.com
Preis für Haggis, Neeps & Tatties, Kultur- & Musikprogramm pro Person bis 17. März: 36,- €
FRÜHBUCHERRABATT bis 06. 03.: 29,- €
Wer war Robert Burns
Robert Burns, auch bekannt als Rabbie Burns, war ein schottischer Dichter und Liedermacher, der im 18. Jahrhundert lebte. Geboren am 25. Januar 1759 in Alloway, Ayrshire, Schottland, wird Burns oft als der Nationaldichter Schottlands bezeichnet und ist bis heute eine Ikone der schottischen Kultur.
Burns schrieb eine Vielzahl von Liedern, Gedichten und Balladen, die das Leben in Schottland und seine Landsleute feierten. Seine Werke beschäftigen sich oft mit Themen wie Liebe, Freundschaft, Freiheit, Patriotismus und die Natur. Einige seiner bekanntesten Werke sind „Auld Lang Syne“, „To a Mouse“, „A Red, Red Rose“ und „My Love is like a Red, Red Rose“.
Seine Werke zeugen von seinem tiefen Verständnis für das menschliche Leben und seiner Liebe zu seiner Heimat Schottland. Die jährliche Robert Burns Night ist eine Gelegenheit, sein Andenken zu feiern und das schottische Erbe zu ehren.
VON DER REBE ZUM TISCH
Wein-Verkostung
Begib Dich mit Rebstockwerk auf eine Reise zu den unterschiedlichsten Weingütern Europas. Entdecke dein Lieblingswein und erfahre mehr über die Herkunft, den Winzer, den Geschmack und die Besonderheiten der Weine.
MONATLICHE NEUHEITEN
Anmelden & sichern
Melde Dich zu unserem monatlichen Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen, Weine und Rabatte direkt in Deinem Posteingang.